Digital Shopping Mall - Products
Einloggen/Anmelden
MENÜ
Information
Discover Testimonials FAQ
SHOP
Shop
DSP kaufen
DSP kaufen
Statistik
DME-Tabelle Empfohlene Angebote
Ressourcen
Affiliate Frühe Gründungsmitglieder Tokenomics Social Hub & Support

Mehr Tokenomics

1. Überblick des Geschäftsmodells

Digital Shopping Mall (DSM) führt einen kollektiven Vorbestellungsmechanismus ein, der es Käufern ermöglicht, auf Großhandelspreise zuzugreifen-bis zu 99% unter dem Marktwert-proprietäre Einkaufsgutscheine, die als digitale Einkaufspunkte (DSPs) bekannt sind.

Schlüsselmerkmale

  • Verbraucher kaufen DSPs, um Produkte/Dienstleistungen vorbestellen oder zu kaufen.
  • DSPs sind nicht mtretierbare, interne Gutscheine-keine Kryptowährungen.
  • Lieferanten können sich dafür entscheiden, Großhandelszahlungen in Fiat -Währungen zu erhalten, keine Plattformgebühren.
  • DSM aggregiert den Einzelhandelsnachfrage, um die Massenanforderungen der Lieferanten zu erfüllen.

2. Tokenomics-Struktur

Beteiligte Token

DSC Digitale Einkaufsmünze: Blockchain-basierte Utility-Token; Gesamtangebot auf 40 Milliarden.

DSP Digitaler Einkaufspunkt: Nicht übertragbarer Gutschein mit 1: 1 bis DSC, der ausschließlich innerhalb von DSM verwendet wird.

Konversionsregeln

  • DSC → DSP (Einweg, irreversibel)
  • DSPs sind nicht handelbar oder wechselhalter gelistet
  • DSP

Erstbewertung

50.000 USD pro DSC, festgelegt von der ausstellenden NGO an ausgewählten Börsen.

Wertmechanik

  • Die Nachfrage nach DSPS steigt die Nachfrage nach DSC.
  • Die irreversible DSC → DSP -Konvertierung reduziert die zirkulierende DSC -Versorgung.
  • Die DSP -Nachfrage steigt mit der Nutzung des Marktes und erhöht den DSC -Preis.

3.. Nachfragetreiber

  • DSM-Benutzer können Artikel zu 1% ihrer Kosten vorbestellen (z. B. 1.800 USD Artikel für 18 USD).
  • Da mehr DSPs für Vorstellungsgeschäfte erworben werden, steigt die DSC-Nachfrage.
  • DSCs begrenztes Angebot + nutzungsgetriebene Nachfrage = Preissteigerungdruck.
  • Der einzige Weg, um auf DSMs ultra-niedrigen Preise zuzugreifen, ist über DSP → Verstärkung der Rückkopplungsschleife.

4. Umsatzmodell & Ertragschancen

Passive Verdienerinfrastruktur

  • Bis zu 10 Ebenen von Empfehlungsbekenntnissen auf Basis von Affiliate-Provisionen
  • DSP-basierte Provisionsausschüttungen (Nicht-Cash)
  • Umsatzanteil aus Anzeigenplatzierungen und Premium -Services
  • Bis zu 100.000 US -Dollar -Bestätigungskommissionen pro empfohlenes Produkt

Gründungsmitglieder teilen sich

  • 10% des monatlichen Umsatzes von DSM
  • 20% der jährlichen Netto-Gewinne der DSM-Tochtergesellschaften.
Auszahlungsmedium:

Alle Provisionen werden in DSP bezahlt, wodurch das DSP-Serviceprogramm und der DSM-interne Handel verstärkt werden.

5. Skalierbarkeit und Kontrolle

Skalierbare Elemente

  • Globaler Rollout durch regionale Lieferantenintegration
  • Keine Lieferantengebühren = schnelles Onboarding
  • Automatisierte Vorbestellungsaggregation und Erfüllung
  • Multisprachiger und mehrsprachiger Support mit mehreren Währungsplattform

Zentralisierte Kontrolle

  • DSC Supply Management durch Ausgabe von NGO
  • DSP -Konvertierungsrate -Anpassungen
  • Plattform -Governance und Richtlinienbehinderung

6. Risikofaktoren

  • Marktakadoptionsrisiko: Der Erfolg von DSM hängt von der Einführung von Benutzer und Lieferanten ab.
  • Regulierungsrisiko: Token -Vorschriften können sich auf den DSC -Handel oder die DSP -Nutzung auswirken.
  • Wettbewerbsrisiko: Etablierte E-Commerce-Plattformen können das Modell replizieren.
  • Technologierisiko: Plattformskalierbarkeit und Sicherheitsherausforderungen.
  • Liquiditätsrisiko: Die Liquidität des DSC -Marktes kann zunächst begrenzt sein.

7. Bewertungslogik - DSC bei 50.000 USD

  1. Festes Angebot: 40 Milliarden DSC
  2. Erstlistung von 50.000 US -Dollar basierend auf:
    • Eingebautes Einzelhandelsnachfrage nach nahezu kostenlosen Produkten
    • DSP Conversion Lock = DSC Deflationary
    • Nicht-Inflationäre Emission, die durch den Kauf von Dienstprogramme unterstützt wird
  3. Auch bei 100 Milliarden DSC & $ 100.000 -Preisschild stützt sich das Modell, weil:
    • Nützlichkeit führt zu der Nachfrage
    • Kein sekundäres Marktdumping
    • Token, der durch die reale Transaktionsbedarf unterstützt wird

8. Schlussfolgerung

Die Tokenomik von DSM erzeugt ein selbstverstärkendes Ökosystem, in dem:

  • Die Nachfrage der Verbraucher nach ultra-niedrigen Preisen steigert die DSP-Akquisition
  • Die DSP -Nachfrage erhöht den DSC -Wert durch Angebotsreduzierung
  • Höhere DSC -Werte ziehen mehr Teilnehmer und Lieferanten an
  • Der erweiterte Markt erhöht das DSP -Dienstprogramm und die Nachfrage

Dies schafft einen tugendhaften Zyklus, der langfristige Wertschätzung für DSC-Inhaber unterstützt und gleichzeitig den Verbrauchern beispiellose Einsparungen liefert.

Überprüfen Sie Ihre Vorteile